Qualifizierung für Fachkräfte aus der WfbM
Waren an der Müritz
Hotel am Tiefwarensee Richard-Wossidlo-Straße 7 17192 Waren (Müritz)
Landesverband der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern
Ziel des Grundkurses ist es, aufbauend auf den beruflichen Erfahrungen und Kenntnissen der Teilnehmer, die qualitative Weiterentwicklung der Arbeit in den Werkstätten für behinderte Menschen zu fördern. Die Gruppenleiter haben die Aufgabe, möglichst umfassend und individuell in beruflicher und sozialer Hinsicht zur Rehabilitation von behinderten Menschen beizutragen. Sie sind wichtige Bezugspersonen für die Mitarbeiter mit Behinderung und müssen zugleich den termingerechten Ablauf der Produktion gewährleisten. Damit stehen sie im Spannungsfeld zwischen individueller Förderung und ökonomischen Zwängen der Institution. Allgemeines Ziel ist eine optimale Arbeitsplatzgestaltung in einem förderlichen Gruppenklima, das den Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter mit Behinderung Rechnung tragen kann. Die ganzheitliche Förderung zur größtmöglichen Selbstständigkeit der Mitarbeiter mit Behinderung, sowie die Optimierung eines angemessenen Umgangs mit schwierigen Situationen - ohne dabei die Erfordernisse der Produktion außeracht lassen zu müssen - das ist nur durch ständiges kreatives Ringen um die beste Lösung zu erreichen.
Die Fortbildung inkl. Anmeldebogen als PDF zum Ausdrucken und Weitersenden finden Sie untenstehend als PDF bzw. beim Drücken des Wortes "mehr".
Für wen | Fachkräfte zur Arbeits-und Berufsförderung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung |
Wann | Beginn Januar 2022 - Dauer 13 Wochen verteilt auf 40 Unterrichtseinheiten (Ue= 45 min) - Ende Dezember 2022 |
Leitung | Kati Ziem (Dipl.-Rehabilitationspädagogin, Sozialpädagogin, Supervisorin) |
Kosten | auf Anfrage |
Teilnehmer | min. 11 / max. 20 Personen |
Anmeldeschluss | 30.11.2021 |