L E B E N S H I L F E - R A T - D I G I T A L - 12.03.2021
Zum dritten Mal "digital" traf sich am Freitag dem 12.03.2021 der Lebenshilfe - Rat über Zoom und genießt in Zeiten von fehlender Nähe die Möglichkeit des Austausches auf diese komfortable Art und Weise.
Mit neuen interessierten Teilnehmer*innen und einigen Gästen gelang ein guter Austausch zum Thema "Arbeit der EUTB" - Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen- vorgestellt durch Doreen Berlin (EUTB Anklam) und Solveig Wolf (EUTB Pasewalk).
Weitere aktuelle Themen aus den Regionen der Teilnehmer*innen, das Thema Impfungen und Ideen für Aktion zum "europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" am 5. Mai wurden ebenso besprochen.
Die Planungen werden beim nächsten Treffen im April definitiv weitergeführt. Sie möchten mit diskutieren und Vorschläge für Verbesserungen erarbeiten.
Melden Sie sich direkt bei uns oder nutzen Sie das "Anmeldeblatt" unten. Unterstützen Sie diese wertvolle Gremienarbeit mit Ihren Anliegen. Geben Sie diese Information weiter. Oder stellen Sie für 2 Stunden einen Computer mit Kamera zur Verfügung, damit sich Menschen digital beteiligen können.
Für Anmeldungen genügt jederzeit eine E-Mail an buchholz@lebenshilfe-mv.de
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Beste Grüße
Im Auftrag des Lebenshilferats
L E B E N S H I L F E - R A T - D I G I T A L - 2 9 . 0 1 . 2 0 2 1
Am Freitag dem 29.01.2021 wird die Arbeit des Lebenshilfe - Rates im
Jahr 2021 fortgesetzt und intensiviert. In digitaler Form per Video -
Konferenz treffen sich auch diesmal Selbstvertreterinnen und
Selbstvertreter online um aktuelle Entwicklungen, Themen und Probleme zu
besprechen, zu diskutieren und Vorschläge für Verbesserungen zu
erarbeiten.
Unterstützen Sie diese wertvolle Gremienarbeit mit Ihren Anliegen.
Geben Sie diese Information weiter. Stellen Sie für 2 Stunden einen
Computer mit Kamera zur Verfügung.
Anmeldungen sind bis Donnerstag, 28.01.2021 möglich.
Für die Teilnahme oder für weitere Informationen senden Sie eine
E-Mail an buchholz@lebenshilfe-mv.de
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Beste Grüße
Im Auftrag des Lebenshilferats
Steffen Buchholz
Lebenshilferat „Digital“ am 04.12.2020
Insgesamt 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erstmalig an einer digitalen Sitzung des Lebenshilfe-Rates des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Ob aus Stralsund, Parchim, Schwerin, Rostock, Wismar oder Hagenow, ob aus dem eigenen Wohnzimmer, aus der Orts- und Kreisvereinigung, dem Wohnheim, der WfbM oder per Telefon – alle konnten erfolgreich „teilhaben“.
Aktuelle Themen, aber auch die Erfahrungen der letzten Wochen und Monate aus dem privaten und beruflichen Umfeld waren Thema. Eines wurde hierbei ganz deutlich: Menschen mit Behinderungen sind im besonderen Maße auf gute und passende Informationen angewiesen – gemeint sind hiermit Informationen auch in leichter und einfacher Sprache. Die Versorgung mit Informationen durch die WfbMs, die Wohnheime und auch durch die Werkstatträte ist in den letzten Monaten weitestgehend gut erfolgt.
Daher ihr Appell weiterhin: Zeitnahe, aktuelle Informationen für Menschen mit Behinderungen in leichter und einfacher Sprache sind wichtig, um sich auch über das Thema Covid – Impfung bestmöglich ein Bild zu machen.
Seit 2005 organisieren sich Menschen mit Behinderung im Lebenshilfe-Rat. Er ist das Sprachrohr für die Menschen mit Behinderung. Sobald ein Mensch mit geistiger Behinderung ein Problem hat seine Grundrechte wahrzunehmen, ob bei der Arbeit oder während des Einkaufs bei ALDI, kann er es durch den Lebenshilfe-Rat besprechen.
Gemeinsam werden aktuelle Themen und Probleme diskutiert und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. So wollen wir Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessern.
Jan Schult
Stellvertretendes Vorstandsmitglied im LH-Rat/ Vorstandsmitglied im Landesverband der Lebenshilfe M-V e.V.
Sie sind Mitglied in einer Orts- und Kreisvereinigung der Lebenshilfe und möchten im Lebenshilfe - Rat eintreten?
Dann rufen Sie uns an unter der Telefon-Nummer 0385 - 44008879.